Infosammlung
Infosammlung
“In Wien gab es 2013 etwa 10.000 gekaperte private Computer” (Krone.at im April 2013)
Viele Hacker-Attacken werden über bereits gehackte Computer durchgeführt (Bounce Angriff). Wer das eigene Netzwerk, den PC, das WLAN, etc nicht sichert, kann so leicht zum unfreiwilligen Komplizen werden.
Durch Trojaner, Viren, Würmer, etc kann Code (ein “Bot” - von Robot) installiert werden, der die vollständige, fremdgesteuerte und vor allem unbemerkte Nutzung des Computers durch andere ermöglicht. Diese gehackten Computer werden in sogenannten Botnets zusammengeschlossen und von kommerziellen Hackergruppen verwaltet und vermietet, z.B. für Hackerangriffe und Versand von Spam-Mails.
Das ist kein Einzelfall sondern inzwischen ein guter Markt. Man kann auf Hacker-Seiten Botnets für Angriffe und Spams mieten.
Die meisten Bots bieten Möglichkeiten, auf lokal gespeicherte Zugangsdaten verschiedener Anwendungen (beispielsweise IE oder ICQ) zuzugreifen. Auf den Diebstahl von Daten spezialisierte Bots verfügen auch über Funktionen, um Daten aus Webformularen zu lesen und können dadurch Informationen ausspionieren, die in SSL-gesicherten Webseiten eingegeben wurden, darunter beispielsweise auch Passwörter oder Kreditkartennummern.